...Portugal: Praia da Guincho war einer meiner Lieblingsorte in meinem diesjährigen Portugal-Urlaub: in der Nähe von Cascais am Atlantik gelegen, war es ein wunderbarer Platz zum Erholen.
Freitag, 1. August 2025
Sommer in...
Dienstag, 8. Juli 2025
Danke für die schönen Konzerte!
Mittwoch, 2. Juli 2025
Musik für laue Sommernächte...
...bietet unser diesjähriges Sommerkonzert: beliebte Melodien aus Oper, Operette und Konzert erklingen in insgesamt 5 Konzerten: Marienberg, Annaberg, Oberwiesenthal, Lugau und Olbernhau.
Mit dabei sind 2 Gesangsabsolventen der Leipziger und Dresdner Musikhochschulen: Lorraine Pudelko und Andras Adamik, die gerade ihr Studium beendet haben und bei uns zu Gast sind.
Besuchen Sie uns und lassen Sie sich musikalisch verzaubern. Es erklingen Werke von Lortzing, Donizetti, Kalman, Grieg, Suppé, Lehar und weiteren Komponisten.
Samstag, 24. Mai 2025
Kuckuck....
Samstag, 3. Mai 2025
Ein denkwürdiger Theaterabend...
war der "Abend für Leander de Marel", der am 30.4 2025 in unserem Haus stattfand: eine sehr persönliche Rückschau auf ein pralles Theaterleben, das zum Großteil in Annaberg stattfand. Lür Jaenike interviewte die Hauptperson; Leander de Marel konnte mit zahlreichen Anekdoten um unser Haus aufwarten und hat das Publikum auf eine Zeitreise durch 45 Annaberger Theaterjahre mitgenommen.
Viele Künstler des Hauses haben den Abend mitgestaltet und ihm die Ehre erwiesen - das ganze immer mit viel Humor, so wie er uns allen bekannt ist.
Eine große Überraschung gabs am Ende: unser Intendant Herr Gogg verlas eine treffende und sehr herzlich verfaßte Laudatio und ernannte Leander de Marel aufgrund seiner Lebensleistung zum Kammersänger - den ersten, den das Annaberger Theater aufzuweisen hat. Wohlverdient, das Publikum applaudierte lange, die Überraschung war gelungen.
Eine Sternstunde unseres Hauses...
Freitag, 11. April 2025
dieser Mann da ...mit der Visage
Maria Rüssel (Rosina) konnte sich dabei auf ein großartiges und spielfreudiges Ensemble verlassen, allen voran Jakob Hoffmann als Figaro, Laszlo Varga als Doktor Bartolo und Bettina Grothkopf als Marzelline. 2 wunderbare Gäste bereicherten die Besetzung: Joao Terleira als Almaviva und Andrew Lieflander als Basilio. Ein Abend, der diese großartige Oper wieder einmal neu erleben läßt.
Bernhard Doppler schreibt in seiner Kritik:
"Federnd, oft betörend, ironisch das Geschehen kommentierend, weich und gleichzeitig temperamentvoll spielt vor allem die Erzgebirgische Philharmonie Aue unter Dieter Klug. Dass man Rossinis Oper mit seinen vielen Ohrwürmern wie neu hört, verdankt sich dann doch vor allem der Musik. Der Barbier von Sevilla – eine Neuentdeckung!"