Freitag, 1. August 2025

Sommer in...

 ...Portugal: Praia da Guincho war einer meiner Lieblingsorte in meinem diesjährigen Portugal-Urlaub: in der Nähe von Cascais am Atlantik gelegen, war es ein wunderbarer Platz zum Erholen.


In Deutschland kann man momentan von solchem Wetter nur träumen: trotzdem hat mir eine Regenpause Gelegenheit gegeben, mich in der Region näher umzuschauen (Cunersdorf, Bärenstein, Weipert) und mit meiner Drohne ein paar Impressionen einzufangen:





Dienstag, 8. Juli 2025

Danke für die schönen Konzerte!

 


Glückliche Gesichter nach dem Konzert: Lorraine Pudelko und Andras Adamik haben großartige Visitenkarten im Erzgebirge abgegeben und unser Sommerkonzert mit ihren Stimmen veredelt. Ich wünsche alles Gute für den weiteren musikalischen Werdegang und würde mich sehr freuen, mit beiden wieder einmal zusammen zu musizieren!

Mittwoch, 2. Juli 2025

Musik für laue Sommernächte...

 

...bietet unser diesjähriges Sommerkonzert: beliebte Melodien aus Oper, Operette und Konzert erklingen in insgesamt 5 Konzerten: Marienberg, Annaberg, Oberwiesenthal, Lugau und Olbernhau.

Mit dabei sind 2 Gesangsabsolventen der Leipziger und Dresdner Musikhochschulen: Lorraine Pudelko und Andras Adamik, die gerade ihr Studium beendet haben und bei uns zu Gast sind.

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich musikalisch verzaubern. Es erklingen Werke von Lortzing, Donizetti, Kalman, Grieg, Suppé, Lehar und weiteren Komponisten.


Samstag, 24. Mai 2025

Kuckuck....



Zu einem schönen Abschluß unserer Hausspielzeit geriet das Frühlingskonzert in Stollberg am 25.5.2025: ca. 150 Besucher konnten sich wieder an einem vollen Orchester erfreuen und wunderschöne Musik hören. 

Als Einstieg gab's die quirlige Ouvertüre vom Barbier in Sevilla (Rossini), gefolgt vom D-Dur Violinkonzert von Mozart, hervorragend gespielt von unserem Konzertmeister Michael Schmidt, danach wurde es hochdramatisch mit der Giovanni-Ouvertüre als Ausblick auf die nächste Annaberger Spielzeit.

Im 2. Teil erklangen zuerst 3 Werke von Frederick Delius, die äußerst selten in Konzertprogrammen zu finden sind: wunderbar poetische, stimmungsvolle und frühlingshafte Naturbilder - es war eine große Freude, diese Stücke zu entdecken.

Nicht weniger interessant war die Serenade op. 3 von Leo Weiner - ein hierzulande wenig bekannter ungarischer Komponist, der zeitgleich mit Bartok studierte. Zu hören war ein frisches, originelles Stück mit vielen ungarischen und böhmischen Eigenheiten, die in ein furioses Finale mündeten.

Es war ein großer Spaß, die Standing Ovations am Ende zeigten, daß wir unser Publikum erreicht haben und gute Arbeit geleistet haben.

Samstag, 3. Mai 2025

Ein denkwürdiger Theaterabend...

 war der "Abend für Leander de Marel", der am 30.4 2025 in unserem Haus stattfand: eine sehr persönliche Rückschau auf ein pralles Theaterleben, das zum Großteil in Annaberg stattfand. Lür Jaenike interviewte die Hauptperson; Leander de Marel konnte mit zahlreichen Anekdoten um unser Haus aufwarten und hat das Publikum auf eine Zeitreise durch 45 Annaberger Theaterjahre mitgenommen.

Viele Künstler des Hauses haben den Abend mitgestaltet und ihm die Ehre erwiesen - das ganze immer mit viel Humor, so wie er uns allen bekannt ist.

Eine große Überraschung gabs am Ende: unser Intendant Herr Gogg verlas eine treffende und sehr herzlich verfaßte Laudatio und ernannte Leander de Marel aufgrund seiner Lebensleistung zum Kammersänger - den ersten, den das Annaberger Theater aufzuweisen hat. Wohlverdient, das Publikum applaudierte lange, die Überraschung war gelungen.

Eine Sternstunde unseres Hauses...







Freitag, 11. April 2025

dieser Mann da ...mit der Visage

 


..das ist mein Lieblingszitat aus dem "Barbier von Sevilla", der am 5.April bei uns in Annaberg glanzvolle Premiere feierte. Shira Szabady (Regie) stellte Rosina in den Mittelpunkt der Handlung und erzählte die Geschichte aus ihrer Perspektive - ein sehr witziges Spiel mit Plüschtieren aus der gerade vergangenen Kindheit, die lebendig wurden und die (Alp)Träume von Rosina verkörperten.

Maria Rüssel (Rosina) konnte sich dabei auf ein großartiges und spielfreudiges Ensemble verlassen, allen voran Jakob Hoffmann als Figaro, Laszlo Varga als Doktor Bartolo und Bettina Grothkopf als Marzelline. 2 wunderbare Gäste bereicherten die Besetzung: Joao Terleira als Almaviva und Andrew Lieflander als Basilio. Ein Abend, der diese großartige Oper wieder einmal neu erleben läßt.

Bernhard Doppler schreibt in seiner Kritik:
"Federnd, oft betörend, ironisch das Geschehen kommentierend, weich und gleichzeitig temperamentvoll spielt vor allem die Erzgebirgische Philharmonie Aue unter Dieter Klug. Dass man Rossinis Oper mit seinen vielen Ohrwürmern wie neu hört, verdankt sich dann doch vor allem der Musik. Der Barbier von Sevilla – eine Neuentdeckung!"

Samstag, 18. Januar 2025

Walzerparadies - WOW!

Mit unserem Walzerparadies haben wir wieder überregionale Aufmerksamkeit erregt - auch beim Bayerischen Rundfunk und seinem Operetten-Boulevard, der unsere Produktion mit einem Operetten-Frosch (mittlerweile der 4. für Annaberg) ausgezeichnet hat! 

Laudatio vom BR