Posts mit dem Label Kammermusik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kammermusik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. April 2018

zu dritt oder zu viert - Musik für Streicher

Zu einem Kammermusikabend mit Werken für Streicher möchten wir Sie ganz herzlich am 25. April um 19.30 Uhr in den Erzhammer einladen. Im Rahmen des "Konzertmittwochs im Erzhammer" erklingen das Terzett für 2 Violinen und Viola von Antonin Dvorák und seine "Miniaturen" für dieselbe Besetzung. 

Eine Rarität wird im 2. Teil des Konzerts zu hören sein: das Streichquartett fis-Moll des Annaberger Komponisten Peter Gast (Heinrich Köselitz), musiziert von Dirk Bores, Sophie Keiter (Violine), Katharina Overbeck (Viola) und Tilman Trüdinger (Cello).

Das ursprünglich geplante Klavierquintett von Reynaldo Hahn mußte leider wegen meiner Erkrankung abgesagt werden...

Sonntag, 22. Oktober 2017

Konzertmittwoch im Erzhammer



Auch in dieser Saison möchte ich Sie wieder herzlich an 4 Abenden in den Erzhammer zu Kammermusikabenden einladen.

Im 1. Konzert am 8. November erklingt romantische Kammermusik mit Holzbläsern (Werke von Schubert, Weber und Brahms),

im 2. Konzert am 20. Februar 2018 Musik der Gründerzeit - La Belle Epoque (Bettina Grothkopf, Michael Schmidt und ich spielen Werke deutscher und französischer Komponisten).

Das 3. Konzert am 21. März 2018 bringt Virtuose Musik auf 8 Saiten (Hartmut Schill und Tilman Trüdinger spielen Werke von Cassado, Schulhoff, Ysaye und Kodaly),

im 4. Konzert am 25. April 2018 in fis-Moll erklingen Werke des Annaberger Komponisten Peter Gast und des Franzosen Reynaldo Hahn.

Die Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr.

Das detaillierte Programm finden Sie hier.


Montag, 27. März 2017

Fliege Deinen Traum, Wie Melodien, Zigeunerweisen, Habanera, Glückauf!

Was für eine Woche: letzten Montag und Dienstag war ich mit Peter Pan beschäftigt, Mittwoch mit unserem Liederabend, Donnerstag haben wir "Carmen" für die Greifenstein-Aufnahmen probiert, Freitag war Konzertprobe für das Frühlingskonzert in Stollberg mit Herrn Nikitenko, Samstag vormittag Carmen-Sängerprobe, abends "Obersteiger" und Sonntag das Frühlingskonzert in der Jacobi-Kirche in Stollberg. So viel verschiedene Musik im Kopf, so viele Baustellen - ich habe einen tollen Beruf!

Dienstag, 14. März 2017

Wie Melodien zieht es mir leise durch den Sinn

Zu einem romantischen Liederabend möchten wir ganz herzlich in den Erzhammer einladen: am 22. März um 19.30 Uhr erklingen dort Lieder von R. Schumann, H. Wolf, J. Brahms und E. Grieg, gesungen von Therese Fauser (Mezzosopran) und Jason-Nandor Tomory (Bariton).

Hier finden Sie das genaue Programm.

Kritik im Annaberger Wochenblatt

Samstag, 11. Februar 2017

Kammermusik im Erzhammer

Zu einem Kammermusik-Abend möchte ich hiermit herzlich in den Erzhammer (Haus des Gastes) Annaberg einladen: am 22. Februar um 19.30 Uhr erklingen dort Werke böhmischer Meister: wir spielen das Horn-Quintett von Anton Reicha E-Dur op. 106 und das Klavierquintett A-Dur op. 81 von Antonin Dvorak.

Solist im Reicha-Quintett ist Andreas Pöche, Hornist im Leipziger Gewandhausorchester; im Streichquartett spielen Dirk Bores (1. Violine), Sophie Keiter (2. Violine, nicht auf dem Foto), Katharina Overbeck (Viola) und Viktoria Tater (Cello), weitere Details hier.

Montag, 24. Oktober 2016

Kammermusik im Erzhammer

Auch in dieser Saison gibt es wieder Konzerte für Freunde der Kammermusik im Erzhammer; ein Schwerpunkt bildet dabei die Musik unserer tschechischen Nachbarn.

- am 16. November spielt das Saxonia Piano Trio Schuberts Klaviertrio B-Dur op.99 und Smetanas Klaviertrio g-Moll op.15

- am 22. Februar 2017 wird das Konzert "Böhmische Meister", das letzte Saison wegen Krankheit entfallen war, nachgeholt: Andreas Pöche, Hornist des Leipziger Gewandhausorchesters, musiziert gemeinsam mit Annaberger Musikern Reichas Hornquintett E-Dur op.106, außerdem erklingt Dvoraks Klavierquintett A-Dur op.81

- am 22. März 2017 singen Therese Fauser und Jason-Nandor Tomory vom Winterstein-Theater Lieder von Schumann, Grieg, Brahms und Wolf; unter dem Titel "Wie Melodien zieht es mir leise durch den Sinn" gestalten die Künstler einen romantischen Liederabend

- am 26. April 2017 spielt das Robert-Schumann-Quartett Chemnitz Schuberts Quartettsatz c-Moll D.703, Beethovens Streichquartett F-Dur op.135 und Janaceks Streichquartett Nr. 2 "Intime Briefe"

Die Konzerte beginnen jeweils 19.30 Uhr.


Donnerstag, 8. Oktober 2015

Zu Gast bei Peter Gast - Konzertmittwoch im Erzhammer

Zu einem Liederabend/Gesprächskonzert mit Werken dreier sächsischer Komponisten - Peter Gast, Richard Wagner, Friedrich Nietzsche - möchten wir am 28. Oktober in den Erzhammer Annaberg einladen: Bettina Grothkopf und László Varga interpretieren die Lieder, Prof. Gotthard Schicker, der zurzeit an einer Biografie über die Köselitz-Brüder Heinrich und Rudolf schreibt, wird das nötige Hintergrundwissen vermitteln. Das Konzert beginnt 19.30 Uhr, es findet im Rahmen der Konzertreihe Konzertmittwoch im Erzhammer statt.

Details im Annaberger Wochenblatt     Konzertkritik     Konzertplakat    

Freitag, 14. November 2014

Konzertmittwoch im Erzhammer



Zu einer neuen Kammermusik-Reihe im Erzhammer möchte ich Sie ganz herzlich einladen: an vier Abenden sollen Meisterwerke der klassischen Kammermusik erklingen.

Den Auftakt bestreitet das Saxonia Piano Trio mit Werken von Haydn, Beethoven und Brahms am 19.11. um 20 Uhr; am 18.2.2015 wird eine Schubertiade veranstaltet, bei der das Liedschaffen von Franz Schubert im Mittelpunkt steht; das klassische Sreichquintett wird in den Fokus des Konzertes am 18.3.2015 gerückt, zu dem das Robert-Schumann-Quartett Chemnitz mit dem Cellisten Jakub Tylman musiziert und im 4. Konzert erklingt Musik französischer Komponisten für Klarinette, Flöte und Klavier, gespielt von Regine Müller, Magda Roznicka und Johanna Zmeck.

Wir hoffen, daß diese Reihe auf ein reges Interesse der musikinteressierten Annaberger stößt, schließt sie doch eine Lücke im musikalischen Angebot der Stadt und und rückt das breite Erbe der Kammermusik in den Mittelpunkt.