Posts mit dem Label Greifensteine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Greifensteine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. Juli 2024

Always look on the bright side of life...

Endspurt für unsere diesjährige Musical-Premiere auf den Greifensteinen am Samstag: die Ritter der Tafelrunde in der Version von Monty Python sind ab Wochenende in "Spamalot" bei uns zugange. 

In der Inszenierung von Andreas Werth erleben Sie neben unserem Musiktheater-Ensemble als Gäste Lukas Witzel, Pascal Thomas und Elisabeth Markstein

Das Stück ist eine  - nun ja - Neuerzählung der Sage um König Artus von Camelot und der Suche nach dem Heiligen Gral - wer die Monty Python Filme kennt, weiß, daß ihn schwärzester englischer Humor erwartet. Und natürlich tolle und schwungvolle Musik...

Das Motto des Haupttitels (s.o.) ist ein wirklich gutes Lebensmotto: die Aufforderung, im Angesicht größter Katastrophen nur auf die schönen Seiten des Lebens zu achten.

Da sich die Realität nicht immer ausblenden läßt (Stichwort aktueller Raketenangriff Russlands auf ein Kiewer Kinderkrankenhaus), gibt es hier die Gelegenheit, Gutes zu tun:



Sonntag, 27. August 2023

...dann sieht mal wohl selber ein: es hat nicht sollen sein!

Es gibt wohl wenig vergleichbare Arbeitsplätze für einen Ersten Kapellmeister bei Regen...

Mit einer regennassen "Herz über Bord" - Vorstellung, die nach kurzer Zeit abgebrochen wurde, ging heute die Sommerspielzeit 2023 auf den Greifensteinen zu Ende. 

Das Wetter hat es uns nicht leicht gemacht: viel Regen und Anfang August ungewöhnlich kalte Tage haben die Proben und auch die Vorstellungen erschwert und beeinträchtigt. Ich war diesmal nur in 2 Produktionen beteiligt, "Santa Maria", das wir im 2. Jahr gespielt haben und "Herz über Bord" - insgesamt habe ich in 12 Vorstellungen mitgewirkt.

Und jetzt geht es nahtlos im Haus weiter: Theaterfest, Theaterball und "Don Buonaparte" (eine Opernausgrabung von Alberto Franchetti) sind meine nächsten Aufgaben.

Auf eine erfolgreiche neue Spielzeit (meine 18. in Annaberg und 36. insgesamt)!


 

Freitag, 21. Juli 2023

Herz über Bord!



Bergfest für die neue Greifenstein-Operette: mit der gestrigen Probe hatten wir Halbzeit in der Arbeit an "Herz über Bord", eine Wiederentdeckung von Eduard Künneke. Oliver Pauli hat das Stück behutsam aktualisiert und ist der Regisseur und Choreograph dieser leichten Sommeroperette. Es geht um 2 Paare, die durch eine Erbschaft und ein Testament dazu bestimmt werden, die Partner zu tauschen. Wie und ob die Angelegenheit glücklich ausgeht, erfahren Sie ab dem 12.8. auf den Greifensteinen.

Bereits im Februar hatte ich die Gelegenheit, Künnekes großartige Musik mit unserem Orchester aufzunehmen: es war ein großes Vergnügen, diese vitale und einfallsreiche Partitur zu studieren und musikalisch umzusetzen. Wie gewohnt, mußte man sich gut szenisch eindenken - zu diesem Zeitpunkt stand noch keine Besetzung fest, nur die neue Textfassung von Oliver Pauli existierte. Spannend ist die Frage, ob die aufgenommene Musik dann zur Szene und den Sängern paßt...

Freuen Sie sich auf ein exzellentes junges Sänger-Ensemble: bereits jetzt in den Proben merken wir, daß alle wunderbar zueinander passen und glaubhaft die Rollen verkörpern, wir haben sehr viel Spaß auf den Proben und hoffen, diese gute Stimmung in den Vorstellungen aufs Publikum zu übertragen!

Interview mit MDR Kultur


Mittwoch, 13. Juli 2022

Santa Maria...

 ...liegt ab jetzt (auch) auf den Greifensteinen: am 9.Juli hatte die Show mit Hits von Roland Kaiser Premiere bei uns. Wie immer war´s spannend, ob das Wetter wieder einen Strich durch die Rechnung machen würde, selbst 5 Minuten vor Stückbeginn schüttete es wiedermal.

Dem Publikum hats gefallen, wie man auch aus den vom MDR eingefangenen Stimmen hört.

Eine lockere Story bot den Rahmen für die bekannten Roland-Kaiser-Schlager, die das Publikum natürlich alle kannte - Grund, kräftig mitzufeiern und den (bedrückenden) Alltag hinter sich zu lassen. Sorglose Unterhaltung für Groß und Klein. 10 Mal haben wir diese Saison noch Gelegenheit, das Stück zu spielen.




Freitag, 17. September 2021

Greifensteine, Ende der Intendanz von Dr. Huhn, Sommerkonzerte

Viel zu schnell ist der Sommer vorübergerast: nach einer erfolgreichen Vogelhändler-Premiere mit einem wunderbaren Adam (Timo Rößner) haben wir bis Ende August auf der Bühne gespielt und zur letzten Rössl-Vorstellung Herrn Dr. Huhn nach 11 Jahren Intendanz coram publico in den Ruhestand verabschiedet. Es war sehr bewegend, hat man doch erlebt, wie sehr er an diesem Theater mit seinen Kollegen hängt und wie schwer es fällt, loszulassen und die Geschicke dieses Hauses zukünftig nicht mehr zu bestimmen.

Es waren ein Großteil der Kollegen und sehr viele Weggefährten anwesend, ihm für die geleistete Arbeit Danke zu sagen und alles Gute zu wünschen.





Zum Sommer gehören auch die Konzerte, die ich in diesem Jahr geleitet habe: Annaberg, Lugau, Aue, Olbernhau und Bad Schlema waren die Orte, an denen unser "Sommertanz" gespielt wurde - sicher nicht eins der üblichen "gängigen" Programme - aber dafür mit vielen interessanten Stücken für kleinere Besetzungen, die die Neugier geweckt haben. Besonders schön ist mir das 1. Konzert in der Annenkirche dabei in Erinnerung, wo die leiseren und feinere Stücke wundervoll zum Tragen gekommen sind. Gewonnen hat das Konzert auch durch die sachkundige Moderation von Dr. Huhn, der natürlich als Musikwissenschaftler in seinem Element war.


Interessant auch zu sehen, daß es bei der Durchführung und Organisation dieser Konzerte noch viel zu verbessern gibt, damit wir als Philharmonie wahrgenommen werden können - eine zeitgemäße Präsentation gehört heute einfach dazu, das erwartet auch das Publikum...für die neuen Chefs zum Mitnehmen...

Mittwoch, 5. Mai 2021

Grüß Euch Gott, alle miteinander!


Die letzten 3 Tage gab es bei uns fast schon eine Rückkehr zum normalen Arbeitsalltag: im Kulturhaus Aue fanden Aufnahmen zum "Vogelhändler" statt - natürlich mit den geltenden AHA-Regeln und Mitarbeitertestungen. Die Operette soll in diesem Sommer auf den Greifensteinen Premiere haben.  Ich glaube, allen hat es großen Spaß gemacht, nach so langer Zeit wieder zusammen zu musizieren und die Kollegen wiederzusehen. Pandemiebedingt konnten wir nur Teile neu aufnehmen, den Großteil der Nummern (mit Chor) verwenden wir aus der Aufnahme von 2005. Auch wenn es sicher Brüche im Klangbild geben wird - das wird uns das Publikum sicher verzeihen.

Für mich ist das der erste "Vogelhändler" - und es war sehr interessant, die beiden anderen Zeller-Operetten, an denen wir gearbeitet haben (Obersteiger und Kellermeister) mit diesem Meisterwerk zu vergleichen. Es fällt auf, daß es in allen Stücken ähnliche Charaktere gibt; auch die musikalischen Strukturen ähneln sich stark. Bewunderswert Zellers Fähigkeit, unsterbliche Melodien zu komponieren; Ohrwürmer, die sich richtig festsetzen. Geflügelte Worte haben es in den Alltag geschafft (...denn bei der Post gehts nicht so schnell, noh amahl, Grüß Euch Gott, alle miteinander...). 

Um dieses Werk ist es hierzulande in den letzten Jahren recht still geworden - höchste Zeit für eine Neuinszenierung auf den Greifensteinen. Das wird gleichzeitig die Abschiedsinszenierung von Dr. Huhn werden, der am Ende der Spielzeit seine Intendanz in Annaberg beenden wird.

Hoffen wir, daß wir spielen können!

Mittwoch, 12. August 2020

Aber meine Herrrrschaften!!!

 

...am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür...

Bei uns liegt der Wolfgangsee auf den Greifensteinen - und natürlich ist in diesem Jahr der Urlaub im Salzkammergut ein anderer wie gewohnt - nichtsdestotrotz freuen wir uns alle sehr auf die bevorstehende Premiere. Statt 1200 Besuchern können nur ca. 400 kommen - und auch im "Weißen Rössl" kehrt nur eine überschaubare Gästeschar ein - die das aber durch ihre Spielfreude/wut alles kompensieren wird - auch die Ohrwürmer werden in gewohnter Orchesterqualität zu hören sein, da wir bereits im Januar das Stück mit vollem Orchester aufgenommen haben.

weitere Infos und Karten

Besuchen Sie uns!

Kritik im Annaberger Wochenblatt

Kritik von Frieder Krause


Freitag, 3. Juli 2020

Willkommen auf den Greifensteinen!


Mit aller gebotenen Vorsicht und vielen Hygienekonzepten werden wir versuchen, einen Spielbetrieb auf den Greifensteinen zu ermöglichen. Uns ist klar, daß es keine normale Freiluftsaison werden wird, obwohl nebenan am Stauweiher Corona schon längst Geschichte zu sein scheint und die Leute völlig verdrängen, daß das Virus immer noch eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle bleibt.

Deshalb wird es bei uns nur 400 Plätze geben, die nur online buchbar sind, Abstandsregeln im Gelände für die Zuschauer, feste Sitzplätze und Einbahnstraßenregeln.

Auch für die Bühne gibt es starke Einschränkungen: auch hier gelten verschiedene Mindestabstände. Das führt dazu, daß man kein "normales" Theater erleben wird - alle werden auf Distanz bleiben und spielen. Und weniger Bühnenpersonal wird zum Einsatz kommen: so wird z.B. unsere Neuproduktion "Im Weißen Rössl"  eine kleine Version ohne Chor werden.

Es ist ein Vorteil für uns, daß wir seit Jahren in den Musiktheaterproduktionen mit Orchester- u.- Chorplaybacks arbeiten: so können wir eine neue Produktion auf die Bühne bringen: Greifenstein-Memory, mehr oder weniger ein Konzert mit beliebten Melodien aus Operette und Oper. Desweiteren bleiben 2 Kinderstücke im Repertoire: Neues vom Räuber Hotzenplotz und der Zauberer von Oz. Das Schauspiel produziert einen Musicalabend mit Live-Band: Jukebox.

Wir hoffen trotzdem, daß wir den Sommer mit Musik und Spiel bereichern werden und wieder Lebensfreude zum Publikum bringen; besuchen Sie uns und sichern Sie sich Ihre Karten online unter www.winterstein-theater.de

Dienstag, 23. Juli 2019

Fünfzehn Mann auf des Totenmanns Kiste


Ab 18. August kapern Piraten die Greifensteine: auf der Suche nach dem legendären Piratenschatz von Captain Flints Mannschaft, der auf der Schatzinsel vermutet wird, sind zahlreiche gefährliche Abenteuer zu bestehen.

Der Roman "Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson lieferte die Vorlage für dieses spannende Stück - entstanden ist ein mitreißendes Musical von Dennis Martin, das erst 2015 beim Fuldaer Musicalsommer mit großem Erfolg uraufgeführt wurde. Dabei geht es um die Enstehung dieses Romans: wir werden Zeuge, wie Stevenson den Roman quasi erfindet und die Szenen lebendig werden, sehr geschickt werden mehrere Spielebenen miteinander verwoben. Und das ganze mit einer tollen Musik: eingängige Melodien, tolle Arrangements, fetzige Massenszenen, anrührende Balladen werden garantiert das Publikum begeistern.

Besetzt sind u.a. unser Musical-Traumpaar Nick Körber (Louis) und Kerstin Maus (Fanny).

Übrigens o.g. Spruch war das Erkennungszeichen von Flints Mannschaft...

Kritik in der Freien Presse

Donnerstag, 25. August 2016

Freitag, 5. August 2016

Ich wär so gern einmal verliebt...



Endspurt für das gleichnamige Singspiel von Ernst und Hubert Marischka mit der Musik von Fritz Kreisler (Uraufführung 23.12.1932 in Wien): Therese Fauser wird die junge Elisabeth verkörpern, die sich anstelle ihrer Schwester Helene in den jungen Kaiser Franz Joseph verliebt und und mit diesem am Ende Verlobung feiert. Das Werk bildete die Grundlage für die berühmten "Sissy"-Filme mit Romy Schneider, die nach dem Krieg gedreht wurden und war zu ihrer Zeit in Wien sehr erfolgreich

Fritz Kreisler als Operettenkomponist? Ist mir bisher noch nie auf deutschen Bühnen begegnet, gleichwohl enthält das Stück einige seiner berühmtesten Violin-Kompositionen: Caprice Viennoise, Liebesleid, Liebesfreud und Schön Rosmarin bilden u.a. die Vorlage für Duette und eine große Ballettmusik.

Schöne heile Welt? Auf alle Fälle verspricht die Regie von Urs Alexander Schleiff und die Choreografie von Kirsten Hocke, die beide schon mehrfach für die Greifensteine und das Annaberger Theater inszeniert haben, ein launiges, humorvolles und bewegtes Spiel. Freuen Sie sich auf einen unbeschwerten Nachmittag auf den Greifensteinen!

- Wer schon mal einige Melodien des Stücks hören möchte...

- Interviews von Herbert Wilde (Radio Erzgebirge) mit
       - Therese Fauser    - Urs Alexander Schleiff      - Dieter Klug

Mittwoch, 6. Juli 2016

Circa 800 Besucher erlebten gestern auf unserer Freilichtbühne Greifensteine die Premiere der Kinderoper vom Kleinen Muck. In der Hauptrolle: Mick Mehnert, der mit seinem berührenden Spiel das Publikum beeindruckte. Inszeniert wurde das Werk von seinem Autor und unserem ehemaligen Intendanten Hans-Hermann Krug, der dieses Werk zusammen mit dem Komponisten Hans Auenmüller im Jahr 1986 für das Halberstädter Theater/Bergtheater Thale schuf.

Kritik im Annaberger Wochenblatt

Mittwoch, 23. Juli 2014

Joho hohoho hohoho hohoho...


Bei herrlichstem Sommerabendwetter hatte am 19. Juli der "Freischütz" Premiere auf den Greifensteinen, über 600 Zuhörer ließen sich von der deutschesten aller Opern faszinieren.

Als Gast für den erkrankten Frank Unger war Guido Hackhausen (Max) zu erleben, ein erfahrener Sänger in dieser Partie, der gemeinsam mit Laszlo Varga (Kaspar und Eremit) viele gesangliche und spielerische Höhepunkte schuf.Die Damen waren mit Bettina Grothkopf (Agathe) und Madelaine Vogt (Ännchen) adäquat verteten; besonders die Agathen-Arien erblühten besonders schön in der nächtlichen Atmosphäre. 


Und - bei aller Bescheidenheit - unsere Aufnahme (Orchester und Chor) kann sich auch dank des exzellenten Tonmeisters Henning Bathelt hören lassen - es war ein großes Vergnügen, mit diesem Kollegen zusammenzuarbeiten, der das nötige Know-How mitbrachte und einiges althergebrachtes auf den Greifensteinen regelrecht umkrempelte.

Zu wünschen bleiben uns viele Besucher, die neugierig auf diesen außergewöhnlichen - quasi -  "Opernfilm" sind...und natürlich weiterhin schönes Wetter...


Dienstag, 15. Juli 2014

Samiel, hilf!



Oper auf den Greifensteinen: zur Zeit laufen die Endproben zum "Freischütz", der (dreimal Holz!) am Samstag auf der Felsenbühne Premiere haben wird.

Welchen besonderen Reiz diese sächsische Oper in der Natur entwickelt, ist sicher gut vorstellbar: die Wolfsschluchtszene verlangt geradezu nach solch einem Spielort. Wie gehabt, arbeiten wir mit Teilplaybacks (Orchester und Chor), zu denen unsere Solisten live singen.

Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Opernereignis - und hoffen wir auf gutes Wetter und zahlreiches Publikum!

Samstag, 17. Mai 2014

Ich bin dann mal weg...

Endlich Ferienzeit!
Mit einem sehr schönen Gastspiel unsrer "Blume von Hawaii" im Meißner Theater ging gestern der erste Teil der Spielzeit 2013/14 des Annaberger Theaters für mich zu Ende: schöne Stücke und Aufgaben, die mit viel Arbeit verbunden waren und dem Haus zahlreiche zufriedene Besucher brachten: My Fair Lady, Der Studentenprinz, Amahl und die Heiligen 3 Könige, das Weihnachtskonzert, die Blume von Hawaii - das waren alles schöne Herausforderungen. Jetzt ist der Jahresurlaub angesagt, bevor es im Juli auf den Greifensteinen mit der Sommersaison weitergeht.

Eine besondere Herausforderung wird dort sicher der Freischütz werden: große Oper (Hochkultur) zwischen den Felsen: wie immer mit einem Orchester-u.-Chorplayback, an dem ich bereits seit einiger Zeit arbeite: die Schwierigkeit besteht im perfekten Timing: die Tempi der Arien und Szenen, Pausenlängen genau zu treffen - da man nicht live reagieren kann, muß man sich weit vorher mit viel Einfühlungsvermögen in die Situation hineinversetzen: ich hoffe auf ein schönes Ergebnis. Verabschieden sollte man sich von direkten Vergleichen mit Live-Open-Air-Produktionen, ich sehe diese Abende eher als quasi filmische Umsetzung der Werke. Auf jeden Fall wird die Atmosphäre eine einzigartige Stimmung erzeugen.

Aber jetzt: erst mal in den Urlaub!