Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. Juni 2016

Reiselust - Bem vindos Portugal!


Die schönste Zeit im Jahr - Urlaubszeit! Nach wie vor bin ich großer Portugal-Fan, meine Urlaubsreise führte mich wieder in dieses wunderschöne Land. Eine Entdeckung war Porto: eine moderne Großstadt mit einer wunderschönen Altstadt und ihren barocken Kulturdenkmälern; durch den Douro und die Ponte Luis I erhält sie ein unglaublich schönes Flair.

Über die Schönheit der Algarve muß man nichts weiter sagen: Herrliche Atlantik-Strände wechseln mit tollen Klippenwanderwegen, die Städte Lagos, Albufeira und Faro sind echte Sehenswürdigkeiten; frischer Fisch aus dem Atlantik, dazu einen Vinho Verde - Dinge, die man hier in den Bergen schnell wieder vermissen wird.

Zur Diaschau


Sonntag, 1. Juni 2014

Portugal entdecken...




Lissabon war das Ziel meiner Urlaubsreise, die ich im Mai unternommen habe. Land, Leute und Kultur waren mir weitestgehend unbekannt, außer Währungskrise und finanziellen Problemen hatte ich bisher keine konkreten Vorstellungen.

Das hat sich nun geändert: gefunden habe ich eine stil-u.charaktervolle Landeshauptstadt, die mit ihrem morbiden Charme vergangener Zeiten fasziniert, nette und aufgeschlossene Bewohner, eine funktionierene Multi-Kulti-Gesellschaft, bei der jede Nationalität von der anderen profitiert und nicht zuletzt eine herrliche Landschaft am Tejo und am Atlantik, es war eine Offenbahrung und sicher nicht die letzte Reise in dieses Land. Nicht zu vergessen die tolle Küche, in der Fischgerichte aller Arten und Geschmäcker die Hauptrolle spielen.

Die Überfülle an Bildern macht das Auswählen schwer: werfen Sie doch einen Blick in meine Fotogalerie!

Samstag, 17. Mai 2014

Ich bin dann mal weg...

Endlich Ferienzeit!
Mit einem sehr schönen Gastspiel unsrer "Blume von Hawaii" im Meißner Theater ging gestern der erste Teil der Spielzeit 2013/14 des Annaberger Theaters für mich zu Ende: schöne Stücke und Aufgaben, die mit viel Arbeit verbunden waren und dem Haus zahlreiche zufriedene Besucher brachten: My Fair Lady, Der Studentenprinz, Amahl und die Heiligen 3 Könige, das Weihnachtskonzert, die Blume von Hawaii - das waren alles schöne Herausforderungen. Jetzt ist der Jahresurlaub angesagt, bevor es im Juli auf den Greifensteinen mit der Sommersaison weitergeht.

Eine besondere Herausforderung wird dort sicher der Freischütz werden: große Oper (Hochkultur) zwischen den Felsen: wie immer mit einem Orchester-u.-Chorplayback, an dem ich bereits seit einiger Zeit arbeite: die Schwierigkeit besteht im perfekten Timing: die Tempi der Arien und Szenen, Pausenlängen genau zu treffen - da man nicht live reagieren kann, muß man sich weit vorher mit viel Einfühlungsvermögen in die Situation hineinversetzen: ich hoffe auf ein schönes Ergebnis. Verabschieden sollte man sich von direkten Vergleichen mit Live-Open-Air-Produktionen, ich sehe diese Abende eher als quasi filmische Umsetzung der Werke. Auf jeden Fall wird die Atmosphäre eine einzigartige Stimmung erzeugen.

Aber jetzt: erst mal in den Urlaub!

Donnerstag, 31. Mai 2012

Urlaub in Tschechien


Urlaub im Nachbarland: trotz räumlicher Nähe waren Land, Leute und Mentalität aktuell für mich eigentlich ziemlich unbekannt. Und so lag es nahe, sich verschiedene Gegenden mal etwas genauer anzusehen: Karlsbad, das Eger-Tal mit dem Hans-Heiling-Felsen (deutsche Romantik!) und die Moldau in Südböhmen (oft gehört, einige Male gespielt, vor Urzeiten mit dem Fahrrad entlang gefahren, jetzt darauf gepaddelt) - kurz: es war absolut sehenswert mit großem Erholungs-und Lerneffekt:wandelnd auf den vielen geschichtsträchtigen Spuren, die Deutsche und Tschechen hinterlassen haben. Das ganze Album finden Sie unter Fotos.

Sonntag, 18. September 2011

Ein Stein, mysteriöses Brummen und der Atlantik

Dieser Sommer hielt für mich einige außergewöhnliche Ereignisse parat: erstmals in meinem Leben mußte ich mich dem Messer des Chirurgen ausliefern: ein Gallenstein hat mich so geärgert, daß eine OP notwendig wurde: minimalinvasiv wurde mir im Erzgebirgsklinikum während eines verlängerten Wochenendaufenthaltes die Gallenblase nebst Stein entfernt. OP und Heilung verlief problemlos, so daß ich 14 Tage später wieder das Geschehen auf den Greifensteinen mitbestimmen konnte.

Eine viel ärgere Geschichte hat mich seit Januar des Jahres beschäftigt: in meiner Wohnung in der Kirchgasse 36 waren seit Januar nachts mysteriöse Geräusche zu hören: es klang, als ob unterirdisch eine Pumpe läuft, dieses Brummen verstärkte sich durch Resonanzen in der Wohnung und war manchmal auch körperlich wahrnehmbar. Messungen vom Landratsamt bestätigten das Auftreten des Geräusches; der Pegel lag deutlich über der zulässigen Norm.

Meine Versuche, die Ursache zu finden, blieben ergebnislos. Da zudem mittlerweile kaum noch eine Nacht ohne Geräuschbelästigung verging und meine Nachtruhe massiv beeinträchtigt war, entschloß ich mich, in Annaberg eine neue Wohnung zu suchen: ich fand eine wunderschöne, helle mitten in der Altstadt in einem Haus, das 1893 gebaut und seit 1895 in Familienbesitz ist. Der Ausblick aus der Beletage, in der meine Wohnung liegt, ist spektakulär:


Mitte August dann der Umzug, chaotische Tage zwischen 2 Wohnungen, dem Theater und den Greifensteinen - klar, daß man danach Erholung braucht: die fand ich anfang September auf Gran Canaria: faulenzen, schwimmen im Atlantik und warmes sommerliches Klima ließen den Streß des Sommers vergessen und haben Kraft für die neue - meine mittlerweile 24. Spielzeit und 6. Annaberger Spielzeit - gegeben.

Freitag, 10. September 2010

Bon Dia, Catalunya!


Wieder einmal hatte ich Gelegenheit, dem nasskalten deutschen Herbst zu entfliehen und ein paar Tage am Mittelmeer zu verbringen. Immer wieder schön und erholsam: Sitges und Barcelona - ersterer ein außergewöhnlich hübscher Badeort an der Costa Dorada, letztere eine mondäne, quicklebendige Metropole, ein Schmelztiegel der Kulturen. Soviel sehenswertes, soviele Anregungen, die man erhält, wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht - das weitet den Blick, der in Annaberg durch die vielen Schwibbbögen und Nußknacker doch ziemlich eingegrenzt wird...