Posts mit dem Label Klavier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klavier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Dezember 2020

Weihnachten am Kamin

 

das sind 2 Klavierstücke aus den "Jahreszeiten" op. 37a von Peter I. Tschaikowsky, die ich meinen Lesern als musikalisches Weihnachtspräsent zu Gehör bringen möchte - nachdem dieser Dezember bisher so sang-und klanglos gewesen ist. Möge die Musik von den täglichen Nachrichten ablenken und die Hoffnung auf bessere Zeiten vermitteln - und natürlich auch die Besinnlichkeit, die Weihnachten innewohnt.
Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese Zeit!


Montag, 13. Januar 2020

in memoriam Sigrid Runge

Am 1. Januar 2020 ist meine erste Klavierlehrerin Sigrid Runge im Alter von 93 Jahren gestorben.

Frau Runge verdanke ich mein heutiges Leben als Musiker: sie war es, die mir 8-jährigen Arbeiterkind die Welt der Musik erschlossen hat. 6 Jahre lang bin ich regelmäßig zum Klavierunterricht nach Gößnitz gefahren: es hat mir immer Spaß gemacht zu üben, aufzutreten und die gestellten Aufgaben zu erfüllen: die Unterrichtsatmosphäre war immer entspannt, liebevoll und durch ein wunderbares Lehrer-Schüler-Verhältnis geprägt. Voller Stolz wechselte ich dann in die Kinderklasse der Leipziger Hochschule, ab da wurde es kompliziert und die Leichtigkeit, mit der man in den frühen Jahren musiziert hat, ging so langsam verloren...

Ich bewundere noch heute ihr großes pädagogisches Geschick: sie hat mich scheinbar mühelos durch die Anfängerjahre geleitet und mir dabei die Liebe zur Musik weitergegeben.

Aus heutiger Sicht betrachtet, gehörte damals auch unglaublich viel Energie dazu, in diesem Winkel des Bezirkes Leipzig ein Musikleben zu entwickeln und zu pflegen - als Leiterin der Außenstelle Gößnitz hat sie über die vielen Jahre mit ihrem Unterricht eine großartige Aufbauarbeit geleistet, die dann später ihre Kinder fortgesetzt haben. Voller Stolz wurde in Schmölln nach der Wende eine eigenständige Musikschule eröffnet, die ihr Sohn Holger leitet - das alles ist ohne das Werk von Frau Runge nicht denkbar. Sie hat die Menschen in ihrer Umgebung geprägt und deutliche Spuren hinterlassen.

Meine letzte persönliche Begegnung mit ihr war zu den Weihnachtskonzerten 2014, als ihr Enkel Elias mit uns spielte und sie zu den Proben und Konzerten anwesend war: es war mir eine große Freude, etwas von dem zurückzugeben, was ich vor vielen Jahren von ihr bekommen habe.

Sie war eine großartige Frau, an die ich mich immer erinnern werde!