Mittwoch, 16. Juni 2021
Wir machen (wieder) Musik!
Mittwoch, 5. Mai 2021
Grüß Euch Gott, alle miteinander!

Für mich ist das der erste "Vogelhändler" - und es war sehr interessant, die beiden anderen Zeller-Operetten, an denen wir gearbeitet haben (Obersteiger und Kellermeister) mit diesem Meisterwerk zu vergleichen. Es fällt auf, daß es in allen Stücken ähnliche Charaktere gibt; auch die musikalischen Strukturen ähneln sich stark. Bewunderswert Zellers Fähigkeit, unsterbliche Melodien zu komponieren; Ohrwürmer, die sich richtig festsetzen. Geflügelte Worte haben es in den Alltag geschafft (...denn bei der Post gehts nicht so schnell, noh amahl, Grüß Euch Gott, alle miteinander...).
Um dieses Werk ist es hierzulande in den letzten Jahren recht still geworden - höchste Zeit für eine Neuinszenierung auf den Greifensteinen. Das wird gleichzeitig die Abschiedsinszenierung von Dr. Huhn werden, der am Ende der Spielzeit seine Intendanz in Annaberg beenden wird.
Hoffen wir, daß wir spielen können!
Dienstag, 16. März 2021
Ja, mir san mit´n Rad´l da...
Es soll ja auch noch andere Nachrichten außer Corona geben...
Heute ist der Fahrradklimatest 2020 des ADFC für Deutschland veröffentlicht worden: leider findet sich Annaberg-Buchholz so ziemlich am Ende der Tabelle wieder: bei den Kommunen unter 20.000 Einwohnern belegt unsere Stadt Platz 410 von 418 ... 😟
Das dürfte weitestgehend die traurige Realität hier widerspiegeln: in der Stadt ist Fahrradfahren wahrlich kein Vergnügen - und das liegt nicht nur an der Topographie: keine vernünftigen Fahrradwege in der Innenstadt, die Anbindung ans Umland (z.B. Greifensteinregion) ist ein lebensgefährliches Trauerspiel, beim Fahrradweg nach Bärenstein ist man jetzt immerhin soweit, das letzte Stück zu planen - trotz ebike-Boom der letzten Zeit, trotz des enormen touristischen Potenzials wird das Rad hier noch sträflich vernachlässigt. Schulterzucken...
Die "Hauptstadt des Erzgebirges" glänzt wieder mal wie in so vielen anderen Bereichen besonders matt...
Sonntag, 20. Dezember 2020
Weihnachten am Kamin
Mittwoch, 2. Dezember 2020
endlich wieder ganz oben!
Donnerstag, 26. November 2020
tatatataaaaaa (Fermate) - tatatataaaaaa (2 Takte+Fermate)
Neben den vielen Corona-Horrormeldungen mal wieder etwas positives: heute fanden die ersten Probedirigate für die neu zu besetzende GMD - Position im Kulturhaus Aue statt - natürlich unter strengen Hygienevorgaben mit entsprechenden Abständen und Mundschutz. Auf dem Programm steht - siehe oben - der Anfang von Beethovens 5. Sinfonie, die Fledermaus-Ouvertüre, eine Arie mit Rezitativ aus "Don Giovanni" und der Anfang der Sheherazade. Genug Stoff, um in einer Stunde sein musikalisches Weltbild und sein schlagtechnisches Können zu zeigen.
Speziell heute (am 1. Tag) hat mir gefallen, daß jeder Kandidat interessante und klare musikalische Vorstellungen hatte, die er auch kommunizieren konnte - idealerweise durch sein Dirigat, ergänzenderweise durch eine überzeugende Orchester-Ansprache. Nur soviel sei verraten, daß aus meiner Sicht durchaus schon heute ein potenzieller Kandidat dabei war.
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und auf eine gute Kommunikation mit einem neuen musikalischen Leiter oder einer Leiterin - die nächste Spielzeit wird auch durch den neuen Intendanten bestimmt sehr spannend werden. Doch zuerst noch weitere Probedirigate...
Montag, 23. November 2020
Montag, 9. November 2020
Samstag, 3. Oktober 2020
Sonntag, 30. August 2020
Colors Of Nature in Schwarzenberg
Ich denke, daß nach der Corona-Konzert-Pause dieses Event, das unter C-Bedingungen durchgeführt wurde, dem Publikum ein deutliches Zeichen setzte, daß es auch wieder eine Zeit nach Corona mit viel Kultur und Lebensfreude geben wird; anders als bei den derzeitigen Demos in Berlin hielten sich Publikum und Akteure an die geltenden Abstandsregeln und bewiesen die nötige Einsicht, um solche Konzerte durchführen zu können.
Großen Dank an Enrico Oswald und seiner Laser Event Company, die dieses Konzert organisierten und die nötige Entschlossenheit mitbrachten, es unter den aktuellen Bedingungen durchzuführen - und an Lutz Gerlach und Ulrike Mai, die dieses Projekt musikalisch auf den Weg gebracht haben - ein großartiges Beispiel einer künstlerischen Zusammenarbeit mit unserem Orchester.
Mittwoch, 12. August 2020
Aber meine Herrrrschaften!!!
...am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür...
Bei uns liegt der Wolfgangsee auf den Greifensteinen - und natürlich ist in diesem Jahr der Urlaub im Salzkammergut ein anderer wie gewohnt - nichtsdestotrotz freuen wir uns alle sehr auf die bevorstehende Premiere. Statt 1200 Besuchern können nur ca. 400 kommen - und auch im "Weißen Rössl" kehrt nur eine überschaubare Gästeschar ein - die das aber durch ihre Spielfreude/wut alles kompensieren wird - auch die Ohrwürmer werden in gewohnter Orchesterqualität zu hören sein, da wir bereits im Januar das Stück mit vollem Orchester aufgenommen haben.
Besuchen Sie uns!
Kritik im Annaberger Wochenblatt
Kritik von Frieder Krause
Donnerstag, 16. Juli 2020
Spannende Zeiten: neuer Intendant vorgestellt
Montag, 6. Juli 2020
schnelles Internet in Annaberg
Freitag, 3. Juli 2020
Willkommen auf den Greifensteinen!
Mittwoch, 18. März 2020
Gesund bleiben...

Als kleine "Seelentröster" werde ich hier einige im Homeoffice produzierte Videos veröffentlichen; es ist natürlich nicht CD-reif; was man halt auf einem elektrischen Flügel so machen kann. Aber vielleicht hilft das ja, die theaterlosen Zeiten etwas besser zu ertragen...
Freitag, 24. Januar 2020


Eigentlich müßte noch der Name eines weiteren Komponisten auf dem Programm stehen: W.A. Mozart: alle Komponisten im Konzert sind mit diesem Namen verknüpft: Mozart lernte selbst in Mannheim die Arbeit der Hofkapelle mit ihrem Gründer Johann Stamitz und dem Komponisten Franz Xaver Richter kennen, in Salzburg beherrschte Michael Haydn das Feld der Kirchenmusik über 43 Jahre und Ignaz Pleyel war wohl Michael Haydns berühmtester Schüler. Pleyel und Richter waren überdies beide Organisten am Straßburger Münster.
Man wird hören, daß es im 18. Jhd. durchaus ein breites und blühendes allgemeines Musikleben gab, das Mozart vorfand und aus dem er durchaus viele Anregungen schöpfte.
Ich freue mich besonders, daß wir Aufführungsmaterial der Pleyel-Gesellschaft für dieses Konzert erwerben konnten.
Kritik im Annaberger Wochenblatt
Montag, 13. Januar 2020
in memoriam Sigrid Runge
Dienstag, 31. Dezember 2019
Weihnachten war eine schöne Zeit...
